t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportFußball

Fußball: Gehirnerschütterungen bei Profis – Sind Helme die Lösung?


Risiken bei Kopfverletzungen
Gehirnerschütterungen im Fußball: Sind Helme die Lösung?

Von Benjamin Zurmühl

Aktualisiert am 11.06.2019Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Trug fast 13 Jahren einen Helm beim Fußball: Petr Cech.Vergrößern des Bildes
Trug fast 13 Jahren einen Helm beim Fußball: Petr Cech. (Quelle: DeFodi/imago-images-bilder)

Gehirnerschütterungen sind eine Gefahr für Fußball-Profis. Zu oft wird es nicht ernst genommen, wenn Köpfe aneinander krachen. Doch wie können die Spieler sich besser schützen?

Das Thema Gehirnerschütterungen wird im Fußball immer größer. Nicht nur deshalb, weil die Zahl der Fälle in der Bundesliga zuletzt angestiegen ist. Sondern auch, weil das Feld immer besser erforscht ist. Bis vor wenigen Jahren gab es Studien zu Gehirnerschütterungen im Sport vor allem in den USA – meist Bezug nehmend auf American Football.

Ein neues "Concussion Protocol"

Inzwischen gibt es aber auch mehr Erkenntnisse über die Folgen für Fußballspieler. Auch der europäische Verband Uefa hat das Thema nun auf die Tagesordnung gebracht. Im Namen von Präsident Aleksander Ceferin bat die Organisation den Weltverband Fifa und die Regelhüter des Ifab darum, ein neues "Concussion Protocol" in die Wege zu leiten. Dabei handelt es sich um ein standardisiertes Protokoll, nach dessen Regeln Spieler nach einem Zusammenstoß untersucht werden. Noch gibt es keine Reaktion seitens der Fifa oder des Ifab. Ob überhaupt eine kommt, ist unklar.


Die Frage bleibt, inwiefern sich die Spieler besser schützen können. Mehr Aufklärung seitens der Verbände wäre eine Option. Weltmeister Christoph Kramer sagte zu t-online.de, dass die Profis "eigentlich nicht so viele" Informationen zu den Gefahren und Risiken bekämen.

"Daran ändert ein Helm nichts"

Andererseits wären doch Spezial-Helme für den Kopf, wie sie beispielsweise die Fußball-Profis Petr Cech oder Klaus Gjasula nach ihren Kopfverletzungen tragen, eine Möglichkeit für eine bessere Prävention von Gehirnerschütterungen, oder? Die Antwort lautet: Nein. Denn ein Helm dämpft bloß den Aufprall. Eine Gehirnerschütterung entsteht aber, wenn das Gehirn nach einer Beschleunigung abrupt gestoppt wird.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

"Der Kopf wird nach wie vor beschleunigt und abrupt gestoppt. Daran ändert ein Helm nichts", erklärt Dr. Ingo Helmich von der Sporthochschule Köln. "Man kann eventuell sogar davon ausgehen, dass Spieler mit einem Helm auf dem Kopf zu mehr Risiko neigen und dadurch möglicherweise sogar noch mehr Gehirnerschütterungen entstehen. Eigene Untersuchungen von Fahrradfahrern ergaben, dass insbesondere Helmträger mehr Gehirnerschütterungen erleiden, da sie offenbar bereit sind, mehr Risiko einzugehen."

Zusammengefasst: Die Helme sind ideal, um vor einem Schädelbruch oder einer Platzwunde zu schützen. Bei Gehirnerschütterungen sind sie für die Spieler keine Lösung.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website